
Christof Gemeiner
Dipl. Ing. Architekt BDA
Geschäftsführender Gesellschafter
1991-1992
Architekturstudium an der Universität Siegen
1992-1997
Architekturstudium an der Universität Wuppertal
1996-2000
Freie Mitarbeit Schuster Architekten Düsseldorf, Prof. Rolf Schuster,
Prof. Jochen Schuster
1997
Diplom Architektur bei Prof. Eckhard Gerber „Philharmonie in Dortmund”
2004
Berufung in den BDA
(Bund Deutscher Architekten)
seit 2011
Erster Vorsitzender des Bund Deutscher Architekten (BDA)
Bergisch-Land
seit 2014
Berufung in den Gutachterausschuss für Bodenrichtwerte des Kreises Mettmann
seit 2015
Wahl in die Vertreterversammlung der Architektenkammer NRW
seit 2016
Mitglied des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit der Architektenkammer NRW
seit 2017
Mitglied im Landesvorstand des BDA NRW
seit 2017
Stv. Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit der Architektenkammer NRW
seit 2018
Berufung in den Gestaltungsbeirat der Stadt Wuppertal
seit 2020
Vorsitzender des Gestaltungsbeirats der Stadt Wuppertal
seit 2023
Vorsitzender des Berufungsausschusses des Bund Deutscher
Architektinnen und Architekten (BDA)
seit 2023
Ernennung zum Quartiersarchitekten in der sauerländischen
Kreisstadt Lüdenscheid
Christof Gemeiner ist zertifizierter DGNB-Consultant (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen).
Neben seiner Tätigkeit als Architekt ist er regelmäßig als Preisrichter in Wettbewerben tätig und hält Vorträge zu Themen aus Architektur und Städtebau.
AKTUELLE AUSWAHL AN PREISRICHTERTÄTIGKEITEN
2022 Gemeindezentrum der
Türkisch Islamischen Gemeinde zu Wuppertal
Fachworkshop zur Qualifizierung
2022 Hotelneubau am Aqualand in Köln
Realisierungswettbewerb nach RPW
2022 Neubau Pina Bausch-Zentrum in Wuppertal
Realisierungswettbewerb nach RPW
2022 Technologiestandort „Smart Tec Campus“
Realisierungswettbewerb nach RPW
2021 Fakultätsneubau der Bergischen Universität Wuppertal
mit städtebaulichem Ideenteil
Realisierungswettbewerb nach RPW
2021 Kindertagesstätte und geförderter Wohnungsbau
in Solingen
Realisierungswettbewerb nach RPW
2020 Erweiterung des Finanzamtes Wuppertal
Realisierungswettbewerb nach RPW
2019 Europan 15-Wettbewerb (Bergische Kooperation)
Ideenwettbewerb von Europan
2019 Neubau der Hauptstelle der Stadt-Sparkasse
in Solingen
Realisierungswettbewerb nach RPW
2018 Neubau des Jugendzentrums in Wuppertal
Realisierungswettbewerb nach RPW
2017 Wohnungsneubau in Düsseldorf
Realisierungswettbewerb nach RPW
2017 Auszeichnung guter Bauten des
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA (Vorsitz)
Architekturpreis für Gebäude
2014 Auszeichnung guter Bauten des
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
Architekturpreis für Gebäude
AUSZEICHNUNGEN
2020
»Architekturpreis Bergisch-Land«, Anerkennung für das Projekt Neubau des Firmensitzes des Verpackungsspezialisten Solipac
2020
»Architekturpreis Bergisch-Land«, Anerkennung für das Projekt Revitalisierung der Häuser einer alten Walzengravuranstalt in Hilden
2018
»Architekturpreis Nordrhein-Westfalen des Bund Deutscher Architekten (BDA)«, Nominierung für das Projekt Stadthaus 21 – Revitalisierung einer denkmalgeschützten Stadtvilla
2017
»Auszeichnung guter Bauten des Bund Deutscher Architekten (BDA)«, Auszeichnung für das Projekt Stadthaus 21 – Revitalisierung einer denkmalgeschützten Stadtvilla
2017
»Auszeichnung guter Bauten des Bund Deutscher Architekten (BDA)«, Anerkennung für das Projekt Terrassenhaus H12 – Neubau von sechs barrierefreien Mietwohnungen
2016
Preisträger der »Auszeichnung vorbildlicher Arbeitsorte des Landes Nordrhein-Westfalen« für das Projekt Stadthaus 21 – Revitalisierung einer denkmalgeschützten Stadtvilla.
2015
»Architekturpreis Nordrhein-Westfalen« des Bund Deutscher Architekten (BDA)
Nominierung für das Bergische Mehlkontor Gottschalks Mühle
2014
»Auszeichnung guter Bauten des Bund Deutscher Architekten (BDA)«, Anerkennung für das Projekt Energetische Sanierung des Fachmarktzentrums Breidohr
2014
»Auszeichnung guter Bauten des Bund Deutscher Architekten (BDA)«, Auszeichnung für das Bergische Mehlkontor Gottschalks Mühle
2012
»Rheinischer Preis für Denkmalpflege des
Landes NRW«
Anerkennung für das Bergische Mehlkontor Gottschalks Mühle
2012
»Deutscher Fassadenpreis«
Finalist mit dem Bergischen Mehlkontor Gottschalks Mühle
2011
»Architekturpreis Nordrhein-Westfalen« des Bund Deutscher Architekten (BDA)
Nominierung für das Projekt Stadteingang Bahnhof Hilden
2011
»Heinze Architekten AWARD«
Shortlist für das Projekt Stadteingang Bahnhof Hilden
2010
Preisträger der »Auszeichnung vorbildlicher Bauten des Landes Nordrhein-Westfalen« für das Projekt Stadteingang Bahnhof Hilde
2010
»Auszeichnung guter Bauten des Bund Deutscher Architekten (BDA)«, Auszeichnung für das Projekt Stadteingang Bahnhof Hilden
2009
»Designpreis der Bundesrepublik Deutschland«
Nominierung für den SIDESTEP-Flagship-Store in Köln
2008
»Designpreis Farbe-Struktur-Oberfläche«
Nominierung für den SIDESTEP-Flagship-Store in Köln
2007
»Die goldene Flamme 2007«
Deutscher Preis für 3-Dimensionalität für den SIDESTEP-Flagship Store in Köln
2007
Auszeichnung guter Bauten des Bund Deutscher Architekten (BDA)
Anerkennung für das Projekt »SGV: Medienhaus«
2004
Preisträger des Landeswettbewerbes „Innerstädtisches Wohnen in neuzeitlicher Architektur“
1997
Preisträger GABV-Förderpreis der
Universität Wuppertal für besondere Studienleistungen
1996
Förderpreis der Hannover Region des
Architekten- und Ingenieur-Verein Hannover